
„Was wir sehen ist nicht die Arznei, sondern der Körper, in dem sie liegt, denn die Arcana, die Heilkräfte der Elemente, sind unsichtbar.“
Spagyrik in Dresden
Vor der Ausbildung zum Heilpraktiker wusste ich nicht viel von Spagyrik. Heute verstehe ich als Heilpraktikerin in Dresden die Spagyrik als den einzigartigen Königsweg zwischen Homöopathie und Pflanzenheilkunde.
Spagyrische Arzneimittel werden in einer sehr speziellen Art und Weise hergestellt. Auch deshalb können sie eine ganz besondere Heilkraft in sich tragen. Das heißt: die Essenzen werden aus allen Rohstoffen der jeweiligen Pflanze aufbereitet – in mehreren Stufen oder Schritten. Hierbei geht es im wesentlichen um die Gärung, Destillation und die sogenannte Veraschung. Es werden die Wirkstoffe erst getrennt, dann entsprechend ver- und bearbeitet und dann wieder zusammengeführt. Dadurch kann die gesamte Heilkraft der Pflanze zur Wirkung kommen. Das ist eine alte Verfahrensweise, der man in der Medizingeschichte schon viele tausend Jahre zuspricht.
Es stehen uns auf dem Arzneimittelmarkt auch sehr wirkungsvolle spagyrische Fertigarzneimittel für die Verordnung zur Verfügung. Diese verordne ich, wenn es aus meiner Sicht angebracht ist, natürlich auch.
Doch das richtige auf Sie abgestimmte spagyrische Mittel oder die sinnvoll zusammengesetzte Mischung verschiedener spagyrischer Substanzen kann die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts sehr positiv beeinflussen. Vollkommen auf Sie zugeschnitten!
Was heißt denn natürliches Gleichgewicht und wieso Wiederherstellung? Ja, schauen wir uns um…Lebt der Mensch, leben Sie im Einklang mit der Natur? Die Natur hat ihren Bauplan, ihren ständigen Auf- Um- und Abbau. Gleichsam hat die Natur ihren eigenen Rhythmus. Folgen Sie dem? Ins Bett gehen, wenn es dunkel ist und schlafen? Oder in die Nachtschicht gehen? Oder auf Party? Kann sich die Frau während ihrer Menstruation zurückziehen oder muss / will sie weiter ihre Höchstleistung bringen? Drei Tage frei? Wieso das denn….! Doch es ist wirklich unglaublich, wieviele Frauen vor und während der Menstruation Probleme haben. Das sogenannte Prämenstruelle Syndrom oder die Schmerzen sind sicherlich Zeichen der modernen Zeit und ein Ausdruck des nicht wirklich im Kreislauf der Natur eingebunden sein.
Jeder Mensch erlebt dieses mehr oder weniger rhythmische Mitschwingen mit der Natur anders. Ja erstmal die persönliche Wahrnehmung darauf richten, dass da vielleicht etwas nicht stimmt, etwas nicht in Harmonie ist.
Deshalb setze ich in unserer Therapie überwiegend solche spagyrische Mischungen ein, die ich nach einer umfassenden Anamnese ganz konkret für Sie rezeptiere. Jeder ist anders, jeder hat seine Biographie und jeder braucht das ihm oder ihr Entsprechende
Das Erkennen Ihrer Einzigartigkeit in Ihrer konkreten Lebenssituation und Ihre Symptome und Befindlichkeiten zählen für mich zu den wesentlichen Bedingungen für die richtige Zusammensetzung der einzelnen Substanzen. Wie bei der beliebten Bachblütentherapie wird Ihnen eine darauf ausgerichtete Apotheke die Mischungen herstellen. Je nach „Anlass“ ist die Einnahmedauer und Dosierung ganz unterschiedlich und sehr individuell. Sehr gern verordne ich für die Mischungen die Einzelpräparate der Firma Phylak Sachsen – https://www.phylak.de/
Spagyrik – welche Indikationen haben sich bewährt?
Es gibt unzählige Indikationen:
Immunsystem
So kann es eine spagyrische Mischung für das Aktivieren des Immunsystems sein. Immer aktuell. Auch hier müssen wir die Frage beantworten, wo genau das immunologische Problem oder Thema ist. Bleibt der Husten zu lange oder will der Schnupfen nicht verschwinden? Vielleicht nehmen Sie jeden Infekt mit? Alle viertel Jahre erkältet oder grippale Infekte? Sie kennen den Spruch: Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen! Das gilt es wiederum zu finden…
Eine der bedeutsamsten Pflanzen für das Immunsystem ist Echinacea. Es kann vor allem die Selbstheilungskräfte anregen, aufgrund der möglichen Steigerung der Produktion der Immunzellen, hier gemeint der Leukozyten. Diese sind bekanntlich bei viralen Infekten meist „ganz unten“. Bei anderen wirkt eher die Pflanze Eleutherococcus, also der sibirische Ginseng oder auch Propolis.
Nervensystem
Eine weitere nennenswerte Indikation ist die Stärkung des gesamten Nervensystems. Aufregung, Unruhezustände und Schlafstörungen sind die wenig angenehmen Zeitbegleiter – aber weit verbreitet und zunehmend in Aktion. In unserer spagyrischen Naturapotheke kommen uns hier der Baldrian und das Johanniskraut entgegen. Beide – natürlich wie der Name sagt – spagyrisch aufbereitet – können beruhigend und harmonisierend auf das ganze nervale System wirken. Dominiert die Angst, dann könnte Piper helfen oder Chamomilla.
Verdauungssystem
Lästiges Sodbrennen, schmerzhafte Blähungen, Verstopfung oder gar Durchfall – die Störungen können sehr vielfältig sein. Die richtige Ernährung ist natürlich eine der wichtigsten Säulen für die gute Verdauung. Oft sind die Verdauungsorgane auch nerval völlig überreizt. Übelkeit schon morgens und schlimmstenfalls den ganzen Tag. Nux vomica (Brechnuss) ist oft das 1. Mittel der Wahl – vielleicht in Kombination mit einem nervenberuhigenden Mittel.
Bewegungsapparat
Morgens gleich nach dem Aufstehen Schmerzen? Erstmal sowas wie „einlaufen“? Wenn die Bewegung die Schmerzen bessert, dann spricht das für ein anderes Mittel als wenn die Bewegung die Schmerzen verschlechtert. Dann gilt es gemeinsam zu ergründen, wo und wie genau der Schmerz ist. Stechen, Druck, Krampf, Brennen? Bei letzterem könnte Bryonia (Zaunrübe) in spagyrischer Aufbereitung ein wundervolles Mittel sein.
Die Liste der Indikationen und entsprechenden spagyrischen Essenzen ließe sich unermesslich fortsetzen…
Wie am Besten dosieren?
Die Einnahme-Dosis ist abhängig von vielen ganz individuellen Faktoren und wird in unserer gemeinsamen Therapiesitzung genau besprochen. Also nicht einfach nur 3 mal 15 Tropfen…
Wahrlich: Spagyrik ist für mich auch so etwas wie die „Alchemie der neuen Zeit“!