Orthomolekulare Therapie

Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.
Hippokrates
Orthomolekulare Therapie
Therapie der Elemente
Der Wegbereiter dieser (allgemein als alternativ-medizinisch eingestuften) Methode Linus Pauling (1901 – 1994) formuliert in seinen Schriften, dass es hierbei um die Erhaltung guter Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch die Veränderung der Konzentration von Substanzen geht. Diese Substanzen seien normalerweise im Körper ausreichend vorhanden und für die Gesundheit erforderlich. Kommt es nun hierbei zu einem biochemischen Ungleichgewicht, dann führt das im Körper zu Symptomen oder sogar Krankheiten.
Elemente des Körpers – orthomolekulare Therapie
Was sind denn das für Substanzen und Elemente, aus denen der Körper besteht und von denen Pauling spricht? Wichtig hier gut zu wissen: der Körper besteht sowohl aus festen als auch gasförmigen Stoffen. Zum Beispiel:
- zu über 60 % aus Wasserstoff (H)
- zu über 25 % aus Sauerstoff (O)
- zu um die 10 % aus Kohlenstoff (C)
- zu um die 2,5 % aus Stickstoff (N)
- zu um die 0,7 % aus Natrium (Na)
- zu um die 0,2 % aus Calcium (Ca)
- zu um die 0,15 % aus Phosphor (P)
- zu um die 0,04 % aus Schwefel (S)
- zu um die 0,04 % aus Kalium (K)
- zu um die 0,03 % aus Chlor (Cl)
- zu um die 0,01 % aus Magnesium
- dazu noch Spurenelemente in noch viel kleineren Mengen.
Ja genau – der Körper besteht aus gewissen Elementen, wie wir sie auch im Periodensystem der Elemente finden können. Und aus und mit diesen Elementen wird im Körper ständig alles auf- ab- und umgebaut. Der Stoffwechsel hat keine Pause – auch nachts nicht! Hier treffen wir auf das Thema Schlafstörung!
Elemente für die Vitamine – orthomolekulare Therapie
Die Formel für das Vitamin C zeigt uns seine „Beschaffenheit“ und Zusammensetzung: C6H8O6. Hier haben wir ganz eindeutig wieder die Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Diese Stoffe kommen also im Körper selbst vor. Oder das Vitamin B12, hier haben wir die Formel: C₆₃H₈₈CoN₁₄O₁₄P. Auch diese Elemente kommen im Körper vor (siehe oben plus Cobalt). Doch was geschieht, wenn für den Zusammenbau der Vitamine ein Element nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung steht? Kann das B12 im Körper nicht ausreichend hergestellt werden, wird es demzufolge zu entsprechenden Symptomen kommen.
Die Nerven werden schwach und melden sich mit Erschöpfung und anderen Symptomen oder gar Krankheiten. Dann kann es sein, dass das Vitamin B12 komplett zugeführt werden müsste. Dann stellt sich auch die Frage nach der Darreichungsform. Tabletten, Tropfen oder sollt es eine Injektion sein?
Vielleicht fehlt aber für den effektiven Zusammenbau einfach nur Phosphor? Hier kommt sie zum Einsatz: die orthomolekulare Therapie. Man führe das fehlende Element zu und vieles im Körper kann sich dann wie von selbst regeln…das kann man dann auch Selbstheilung nennen….
Elemente für die Eiweiße (Proteine) – orthomolekulare Therapie
Auch die Eiweiße sind im wesentlichen wiederum „nur“ bestimmte Verbindungen der Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Wenn ein Element für den Auf- Um- und Abbau der Eiweiße fehlt, wird es vielleicht von woanders im Körper „abgezogen“ und fehlt dann dort? Einige der Eiweiße kann der Körper von Haus aus herstellen. Acht der einundzwanzig verschiedenen Eiweiße müssen mit der Nahrung oder, wie es heutzutage beliebt ist, mit Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden. Oder es fehlt doch wieder nur ein Element – im Sinne der orthomolekularen Therapie….?
Elemente für die Verdauung – orthomolekulare Therapie
Sodbrennen fühlt sich nicht so gut an. Magenschmerzen auch nicht. Wenn es im Magen zu sauer ist, die Magenwand schon entzündet ist, dann fehlt vielleicht eine Base zum Binden der Säure? Oder wenn der Magen krampft, dann fehlt oft Magnesium. Auch die Muskeln rufen danach und das Herz, das ja auch ein Muskel ist… Übrigens: viele Menschen haben auch einen Mangel an Magensäure…kaum zu glauben, denn der Focus liegt meist bei „zuviel „.
Oder die Fettverdauung lässt zu wünschen übrig. Wir brauchen einen effektiv zusammengesetzten Gallesaft. Dieser enthält viele Elemente, Wasser, überschüssiges Cholesterin…wir brauchen auch einen effektiven Bauchspeichel – den Verdauungssaft aus der Bauchspeicheldrüse. Und der muss basisch sein…wir brauchen bestimmte Elemente dafür und wenn sie fehlen, dann hat das Konsequenzen…
Und nun?
Was ist mit der richtigen Ernährung? Wir erfahren und erleben, das unsere heutigen Lebensmittel im Allgemeinen die erforderlichen Nährstoffe wie zum Beispiel Kalium, Eisen oder Zink nicht mehr im ausreichenden Maße in sich tragen. Das gilt vielleicht auch, wenn Sie sich sonst recht gesund ernähren und Ihr Augenmerk auch auf wirkliche biologische Produkte ausrichten. Aber Augen auf beim Einkauf!!! Das Wort „BIO“ verkauft sich gut und ist nicht geschützt wie „demeter“.
Und nicht zu vergessen – die Nahrung kann zudem Stoffe und sogenannte falsche Verbindungen enthalten, die dem Körper und seinen Zellen und seinen Mikroorganismen sogar schaden können. Das kann die Konservierungsstoffe betreffen oder auch chemische Süßungsmittel …und diese Stoffe und Verbindungen „fressen“ uns die guten Elemente weg – für ihren eigenen Abbau. Dieser Verschleiß der Elemente wäre nicht notwendig, wäre die Einnahme von Lebensmitteln wirklich am Leben orientiert. Also müssen allzuoft erst einmal die Mineralien / Elemente zugeführt werden.
Ganz nah an der orthomolekularen Therapie (die Nicht-Schüsslersalz-Kundigen mögen mir diesen Satz verzeihen) liegt die Biochemie nach Schüssler. Schüsslersalze! Hierbei geht es auch um den Ausgleich eines Mangels an elementaren Stoffen – sondern genau genommen – um eine Reiztherapie und nicht um die Substitution eines Stoffes. Dafür gibt es andere Medikamente und Mittel.
Und so geht es auch für mich als Heilpraktikerin in Dresden darum, mit Ihnen gemeinsam zu beraten und zu erarbeiten, ob die zellnotwendigen Stoffe auch wirklich in der Zelle landen, die Mikroorganismen ihre lebensnotwendige Nahrung bekommen und was im Gegenteiligen zu tun wäre.
Die Kunst: das Finden der fehlenden Stoffe in der richtigen Menge und Dosierung! Es ist nicht gut, einfach irgendwas in irgendwelchen Dosierungen einzunehmen…wir müssen nicht im Übermaß den mittlerweile sehr aufgeblähten NahrungsMittelErgänzungsMarkt bedienen.