
FAQ
FAQ – die ersten häufig gestellten Fragen
Wenn etwas für Sie offen bleibt, dann schreiben Sie mir am Besten eine Mail über das Kontaktformular. Ich bin bestrebt, Ihnen innerhalb der üblichen 24 Stunden zu antworten. Sollte das nicht geschehen, dann senden Sie mir die Mail bitte einfach noch einmal.
Was erwartet mich beim ersten Termin?
Während unserer ersten Begegnung führen wir ein ausführliches Gespräch bezüglich Ihres Anliegens und Ihrer konkreten Situation.
Sie haben ausreichend Zeit im ersten Teil unseres Gespräches, Ihr Anliegen, Ihre Beschwerden und Ihre konkrete Situation zu beschreiben. Im Weiteren werde ich konkreter nachfragen oder Sie eventuell um weitere Informationen bitten. Daraus ergibt sich für mich eine ausführliche und tiefgehende Anamnese, die umfassend die Besonderheiten Ihrer Biographie beschreibt. Unter Anwendung diverser Diagnoseformen werde ich in der ersten Sitzung einen vorläufigen körperlichen bzw. (psychologischen) psychopathologischen Befund erheben. Darauf gründen sich erste Therapieschritte, die an Hand des Therapieverlaufs aktualisiert und angepasst werden.
Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?
Wenn Sie Krankenhausberichte oder Laborbefunde haben, sollten Sie diese zum ersten Termin bereits mitbringen.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Als Selbstzahler – also wenn Sie gesetzlich versichert sind – zahlen Sie in Bar nach jeder Behandlung.
Seit geraumer Zeit ist bei mir auch Kartenzahlung möglich. Wenn Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung haben, dann erhalten Sie eine Rechnung und Sie zahlen per Überweisung innerhalb einer Woche.
Mittlerweile bieten gesetzliche Krankenkassen aber für ihre Mitglieder sogenannte Zusatzversicherungen an. Nach einer dreimonatigen Wartezeit können Sie die Rechnungen entsprechend Ihrer Vertragsgestaltung geltend machen. Fragen Sie einfach bei Ihrem Berater Ihrer Krankenkasse nach oder wenden Sie sich an einen vertrauenswürdigen Makler.
Alternativ können Sie sich bei einer privaten Krankenkasse über eine Heilpraktikerversicherung zusätzlich zur gesetzlichen Versicherung informieren oder auch im Internet. Schauen Sie nach Heilpraktikerzusatzversicherung!
Ich bin privat versichert. Zahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
In der Regel JA, aber das hängt letztlich vom Leistungsumfang Ihrer Versicherungspolice ab. Sie müssten in Ihrem Vertrag nachprüfen, ob sie die Heilpraktikerleistungen und die Rezepte – also die Medikamente mit versichert haben.
Wie oft werde ich in Ihre Praxis kommen müssen und welche Kosten kommen auf mich zu?
Das lässt sich an dieser Stelle hier nicht umfassend beantworten. Die Häufigkeit Ihrer Besuche hängt von Ihrem Beschwerdebild und von unserem Therapieplan ab. Darüber wird in unserer ersten Sitzung ausführlich gesprochen.
Wie lange dauern die Sitzungen für gewöhnlich?
Die Länge der Sitzung / Behandlung richtet sich nach Ihrem Krankheitsbild und dem gemeinsam festgelegten Therapieplan.
Für gewöhnlich dauern die Sitzungen 50 Minuten. Wenn wir mehr Zeit benötigen, sprechen wir das vorher auf jeden Fall ab. Hypnose-Sitzungen dauern meist etwas länger. Genauso kann es möglich sein, dass kürzere Begegnungen / Behandlungen notwendig sind.
Kann ich bei Ihnen auch eine telefonische Behandlung in Anspruch nehmen?
Nein, das ist nicht möglich. Ausnahmen gibt es aufgrund der aktuellen Situation für eingetragene Patienten. Telefon • Skype • Zoom
Allerdings können wir zwecks weiterer Absprache zur Einnahme von Medikamenten oder bei aufgetretenen Unklarheiten ein kurzes Gespräch per Telefon, Zoom oder Skype führen. Manchmal reichen nur 3 oder 4 Worte und alles wird wieder klar und auf den neusten Stand gebracht.
Können Sie einen Parkplatz zur Verfügung stellen?
Ich kann Ihnen keinen Parkplatz zur Verfügung stellen. Sie können aber an den umliegenden Straßen Ihr Fahrzeug gut abstellen.
Kann ich mit jeder Erkrankung zu Ihnen kommen?
Ja, prinzipiell können Sie mit jeder Krankheit zu mir in die Praxis kommen.
Allerdings gibt es auch Krankheiten, bei welchen ein Heilpraktiker nach dem Heilpraktikergesetz nicht behandeln darf. Das betrifft zum Beispiel “antibiotikapflichtige” Infektionskrankheiten ebenso aktuell die Behandlung von SARS-CoV-2.
Beim ersten Telefonkontakt – spätestens aber bei unserem ersten Termin kann ich Ihnen mitteilen, ob ich die Behandlung durchführen kann.
Kann die Praxis auch mit Rollstuhl erreichen?
Nein, meine Praxis befindet sich in der Hochparterre und ist nur über mehrere Treppenstufen erreichbar.
Führen Sie auch Hausbesuche durch?
Ja, in bestimmten Fällen führe ich auch Hausbesuche durch. Das hat allerdings für Sie nach Gebührenordnung für Heilpraktiker erhöhte Kosten zur Folge.
Gibt es auch Termine am Wochenende oder in den Abendstunden?
Ja, wenn es nötig ist, sind auch Termine am Wochenende oder am Abend möglich. Diese Termine sind allerdings sehr beliebt und damit begrenzt.
Wie kann ich Sie telefonisch erreichen?
In meiner Praxis ist für Sie ein Anrufbeantworter geschaltet. Somit können Sie täglich erfahren, wann ich für Sie wieder am Telefon zu sprechen bin. In dringenden Fällen rufe ich zeitnah zurück.